Drucksache 18/12850

– 438 –

Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode

„Wir haben uns selbstverständlich damit befasst, welche Möglichkeiten es gibt, leitungsgebunden, nicht leitungsgebunden, Abhörmaßnahmen durchzuführen, ganz
grundsätzlich und vielleicht speziell, was Berlin-Mitte betrifft. Das haben wir in diesen Bedrohungsanalysen dargelegt.“1772
Umflüge seien bei der relativ neu errichteten US-Botschaft in Berlin nach Angaben des Zeugen Wingerath
nicht sehr erfolgversprechend:
„Wenn Sie aber sich die britische und amerikanische Botschaft von hier aus – ich weiß
jetzt nicht, wo ein guter Platz wäre; vielleicht von der Reichstagskuppel aus – betrachten, dann sehen Sie, dass Sie nichts sehen, nämlich dass dort die möglichen oder wahrscheinlichen entsprechenden technischen Vorrichtungen verbaut sind - - und möglicherweise bereits zur Errichtung der Botschaft entsprechende Vorrichtungen getroffen
wurden, dass man nicht nachrüsten musste später dann und Dinge oben draufsetzen,
wie das bei anderen der Fall ist. Deswegen ist die Erkenntnislage auch aus Überflügen
der neuen Botschaften, der neuen Gebäude natürlich auch erheblich geringer. Ja, ältere
Botschaften - - Zum Beispiel die russische Botschaft, die steht ja schon was länger da,
und deswegen gibt es dort auch entsprechendes Vergleichsmaterial, wie sich die Dinge
so im Laufe der Jahre verändern.“1773

1772)
1773)

Wingerath, Protokoll-Nr. 98 I, S. 24.
Wingerath, Protokoll-Nr. 98 I, S. 87.

Select target paragraph3