Drucksache 18/12850
V.
– 184 –
Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode
Untersuchung des Europäischen Parlaments
Zwischen dem 5. September und dem 18. Dezember 2013 hat der LIBE-Ausschuss insgesamt 15 Anhörungen zur Untersuchung über die elektronische Massenüberwachung von EU-Bürgern durchgeführt.431 Die am
30. September 2013 angehörte Vertreterin des US-amerikanischen Government Accountability Project, Jesselyn Radack, hat unter anderem eine Stellungnahme von Edward J. Snowden verlesen.432
Am 14. Oktober 2013 wurde unter anderem Prof. Martin Scheinin433, der ehemalige VN-Sonderberichterstatter für Menschenrechte im Kampf gegen den Terrorismus, sowie Prof. Douwe Korff434, den auch der
1. Untersuchungsausschuss zum Sachverständigen bestellt hat, angehört. Am 11. November 2013 wurde der
Director of Public Policy for Facebook in Europe, the Middle East and Africa, Richard Allan, angehört.435
Der LIBE-Ausschuss hat den „Bericht über das Überwachungsprogramm der Nationalen Sicherheitsagentur
der Vereinigten Staaten, die Überwachungsbehörden in mehreren Mitgliedstaaten und die entsprechenden
Auswirkungen auf die Grundrechte der EU-Bürger und die transatlantische Zusammenarbeit im Bereich Justiz und Inneres“ am 12. Februar 2014 angenommen und dem Plenum des Europäischen Parlaments vorgelegt.436 Das Europäische Parlament hat daraufhin in seiner Sitzung am 12. März 2014 diesbezüglich eine
Entschließung gefasst.437
431)
432)
433)
434)
435)
436)
437)
LIBE Committee Inquiry on Electronic Mass Surveillance of EU-Citizens; Programme der Anhörungen, Beiträge der Angehörten,
Hintergrunddokumente usw. sind abrufbar unter http://www.europarl.europa.eu/committees/de/libe/events-hearings.html.
Die Stellungnahme von Jesselyn Radack ist abrufbar unter https://polcms.secure.europarl.europa.eu/cmsdata/upload/f9a9c5757697-4e53-ad9f-dd76e88ac080/att_20131009ATT72576-2010727641210058174.pdf.
Die
Stellungnahme
von
Martin
Scheinin
ist
abrufbar
unter
http://www.europarl.europa.eu/meetdocs/2009_2014/documents/libe/dv/scheinin_/scheinin_en.pdf.
Die Präsentation von Douwe Korff ist abrufbar unter https://polcms.secure.europarl.europa.eu/cmsdata/upload/fadc52a6-588e4e13-a854-ef484a855987/att_20131017ATT72932-5472551656721813628.pdf.
Das Statement von Richard Allan ist abrufbar unter https://polcms.secure.europarl.europa.eu/cmsdata/upload/98133103-83e34cb6-8088-b98e43f32a6b/att_20131111ATT74240-8659660730693480665.pdf.
Bericht vom 12. Februar 2014, A7-0139/2014, MAT A BK-1/4s, Bl. 199 ff.; abrufbar unter http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?pubRef=-//EP//NONSGML+REPORT+A7-2014-0139+0+DOC+PDF+V0//DE.
Entschließung vom 12. März 2014, P7_TA(2014)0230, abrufbar unter http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?pubRef=//EP//NONSGML+TA+P7-TA-2014-0230+0+DOC+PDF+V0//DE.