Drucksache 18/12850
– 1444 –
Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode
Dass solche Unterrichtungen des PKGr erfolgt seien, ergibt sich jedenfalls weder aus dessen regelmäßig
veröffentlichten Tätigkeitsberichten7825 noch aus denjenigen über die Durchführung des G107826 im vor allem
relevanten Zeitraum 2001 – 2009.
Gleiches gilt für die öffentliche Behauptung des ex-Kanzleramts Pofalla (ungeachtet der auch für ihn geltenden Geheimhaltungspflicht gemäß § 10 PKGrG), das PKGr sei „seit 1998“ bis Juni 2013 „bereits siebenundzwanzig Mal über Fragen der Zusammenarbeit mit den USA, Datentransfer oder Bad Aibling informiert
worden“.7827
Tatsächlich liegt nahe, dass in diesen 15 Jahren die Bundesregierung mal irgendwelche Aspekte der „Zusammenarbeit mit den USA, Datentransfer oder Bad Aibling“ berichtet haben wird, doch mutmaßlich nicht genauer über das MoA, geschweige über den Kabelzugriff zugunsten des NSA. Es erscheint zwar nicht ausgeschlossen, dass den Regierungsvertretern Informationen auch dazu bisweilen auf ihre sogenannten Sprechzettel für Regierungsvertreter für PKGr-Sitzungen geschrieben worden sind (womöglich mit dem Zusatz „nur
reaktiv“). Doch dies garantiert keineswegs, dass die Sitzungsvertreter der Bundesregierung dies dann in den
Sitzungen tatsächlich initiativ vorgetragen haben.
Seit einigen Jahren ist in der Geschäftsordnung des Parlamentarischen Kontrollgremiums konkretisiert, dass
die Bundesregierung das PKGr zu unterrichten hat über „Vereinbarungen über neue Kooperationen von
grundlegender Bedeutung“ wie das MoA.7828
aa)
Bundesregierung verschwieg Umfang der Kooperation bei Satelliten-Überwachung
v. a. bezüglich Afghanistan
Wir stellen nach der Beweisaufnahme fest – ohne dies aus geheimen Akten spezifizieren zu dürfen –, dass
NSA und BND sehr intensiv kooperierten u. a. bei der Überwachung Satelliten-gestützter Telekommunikation in/aus Afghanistan, auch wegen des Interesses dortiger US-Militärs hieran, und dabei regelmäßig Hunderte Millionen personenbezogener Datensätze erfassten. Mutmaßlich erfuhren die Betroffenen (in Afghanistan und deren Kommunikationspartner außerhalb Afghanistan) hiervon wie so oft nichts.
7825)
7826)
7827)
7828)
Bericht über die Kontrolltätigkeit gemäß § 6 des Gesetzes über die parlamentarische Kontrolle nachrichtendienstlicher Tätigkeit
des Bundes: Bericht vom 2. Dezember 2004 (Berichtszeitraum: August 2002 bis Oktober 2004), http://dipbt.bundestag.de/doc/btd/15/044/1504437.pdf; Bericht vom 8. Mai 2005 (November 2004 bis September 2005), http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/15/059/1505989.pdf; Bericht vom 12. Dezember 2007 (Berichtszeitraum: Oktober 2005 bis Dezember 2007),
http://dip21.bundestag.btg/dip21/btd/16/075/1607540.pdf; Bericht vom 31. August 2009 (Berichtszeitraum Januar 2008 bis August
2009), http://dip21.bundestag.btg/dip21/btd/16/139/1613968.pdf.
Bericht gemäß § 14 Abs. 1 Satz 2 des Gesetzes zur Beschränkung des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses (Artikel 10-Gesetz
– G10) über die Durchführung sowie Art und Umfang der Maßnahmen nach den §§ 3, 5 und 8 dieses Gesetzes: 1) Bericht vom 24.
März 2003 (Berichtszeitraum 1. Juli 2001 – 30. Juni 2002), Bundestagsdrucksache 15/718, http://dipbt.bundestag.de/doc/btd/15/007/1500718.pdf; 2) Bericht vom 4. März 2004 (Berichtszeitraum 1. Juli 2002 bis 30. Juni 2003), Bundestagsdrucksache 15/2616, http://dipbt.bundestag.de/doc/btd/15/026/1502616.pdf; 3) Bericht vom 2. Mai 2005 (Berichtszeitraum 1. Juli
2003 bis 30. Juni 2004), Bundestagsdrucksache 15/4897, http://dipbt.bundestag.de/doc/btd/15/048/1504897.pdf; 4) Bericht vom 7.
September 2006 (Berichtszeitraum 1. Juli 2004 bis 31. Dezember 2005), http://dip21.bundestag.btg/dip21/btd/16/025/1602551.pdf;
5) Bericht vom 25. Juni 2007 (Berichtszeitraum 1. Januar 2006 bis 31. Dezember 2006), http://dip21.bundestag.btg/dip21/btd/16/068/1606880.pdf; 6) Bericht vom 5. Januar 2009 (Berichtszeitraum 1. Januar 2007 bis 31. Dezember 2007),
http://dip21.bundestag.btg/dip21/btd/16/115/1611559.pdf.
So in Pressestatement von Kanzleramtsminister Pofalla nach der Sitzung des Parlamentarischen Kontrollgremiums am 12. August
2013, darin Ziffer 10, https://www.bundesregierung.de/ContentArchiv/DE/Archiv17/Mitschrift/Pressekonferenzen/2013/08/201308-12-pofalla.html [letzter Abruf: 16. Juni 2017].
Anlage zu § 4 GO PKGrG, Ziffer 2, Anstrich 2, http://www.bundestag.de/blob/366638/a85399f8781425f72cb0158d59ba56bf/go_pkgr-data.pdf, [letzter Abruf: 16. Juni 2017].