Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode

– 1121 –

Drucksache 18/12850

Programm verbinden.6370 Um das bestmögliche Signal zu empfangen, müsse sich das Fluggerät mit einer
bestimmten Geschwindigkeit in einer bestimmten Richtung bewegen.6371 Jeder Standardeinsatz habe mit der
Erhebung von Signals Intelligence zu tun gehabt; welche Daten konkret hierbei erhoben worden seien, wisse
er [Bryant] nicht.6372 Der Zeuge Bryant hat aber bestätigt, dass die technische Ausstattung der Drohne von
verschiedenen Bedarfsträgern genutzt worden und bisweilen Feedback im Hinblick auf die Lokalisierung
eines Mobiltelefons mitgeteilt worden sei.6373 Es habe dann bei der militärischen Einsatzführung eine Schussfreigabe eingeholt werden müssen.6374
Nach seiner Auffassung ist es möglich, mittels Mobilfunknummer eine zielgenaue Ortung durchzuführen;
ihm sei ein Fall bekannt, in dem das erfolgt sei.6375
„Nun, es gab diese zwei neuseeländischen Zivilisten, die sich im Nahen Osten aufhielten, und die Regierung hatte Informationen an meine Regierung weitergegeben, die zu
ihrem Tod führten, und es stellte sich heraus, dass sie keine Aufständischen waren
oder sich dem Dschihad angeschlossen hatten. Sie arbeiteten dort nur als Lehrer. Und
sie wurden bei einem Drohnenangriff getötet.“6376
Ferner gebe es auf dem Fluggerät eine Vorrichtung, die Air Handler heiße und Lang- und Kurzwellenfunkfrequenzen empfange.6377 Dieses Gerät werde beispielsweise in Waziristan genutzt, weil es dort keine Mobilfunkmasten und daher keine Handys gebe.6378
cc)

Medienbericht

Im Rahmen eines Artikels vom 17. April 2015 veröffentlichte das Internetjournal The Intercept mehrere
schematische Darstellungen zu angeblichen technischen Details und zum Ablauf von US-Drohneneinsätzen,
die „durch einen Informanten zur Verfügung gestellt [worden seien], der Kenntnisse von dem Drohnenprogramm der US-Regierung hat“.6379 Eine dieser Darstellungen betrifft den Aufbau von GILGAMESH und des
Air Handlers.6380
Nach Darstellung von The Intercept verwende die GILGAMESH-Plattform ein Gerät, das unter der Drohne
angebracht sei und das wie ein falscher Funkmast für Handysignale funktioniere, mit dem sich die Mobiltelefone von Zielpersonen verbänden. Dadurch könne ihr genauer Standort ermittelt werden. Die Folien beschreiben nach Auffassung von The Intercept auch, dass Drohnen mit einer Sammelplattform namens „AIRHANDLER“ ausgestattet seien, die die Daten über Ramstein zurück an die Bodenkontrollstationen leite.6381

6370)
6371)
6372)
6373)
6374)
6375)
6376)
6377)
6378)
6379)
6380)
6381)

Bryant, Protokoll-Nr. 67 I – Teil 1, S. 54, vgl. auch S. 77.
Bryant, Protokoll-Nr. 67 I – Teil 1, S. 39.
Bryant, Protokoll-Nr. 67 I – Teil 1, S. 39.
Bryant, Protokoll-Nr. 67 I – Teil 1, S. 40.
Bryant, Protokoll-Nr. 67 I – Teil 1, S. 40.
Bryant, Protokoll-Nr. 67 I – Teil 1, S. 52 f.
Bryant, Protokoll-Nr. 67 I – Teil 1, S. 53.
Bryant, Protokoll-Nr. 67 I – Teil 1, S. 103.
Bryant, Protokoll-Nr. 67 I – Teil 1, S. 103.
The Intercept vom 17. April 2015 „Deutschland ist offensichtlich das Herzstück des amerikanischen Drohnenkrieges“, MAT A
Sek-21a_DE (Übersetzung durch den Sprachendienst des Deutschen Bundestages), Bl. 1.
Schematische Darstellung, MAT A Sek-21b, Bl. 1.
The Intercept vom 17. April 2015 „Deutschland ist offensichtlich das Herzstück des amerikanischen Drohnenkrieges“, MAT A
Sek-21a_DE (Übersetzung durch den Sprachendienst des Deutschen Bundestages), Bl. 11.

Select target paragraph3