166
aaa)
sog. Ablehnungsliste für Internet-Selektoren
In der sog. Ablehnungsliste für Internet-Selektoren befinden sich keine
Selektoren, die Institutionen der NATO zuordenbar sind.
bbb)
sog. Ablehnungsliste für Telefonie-Selektoren
In der sog. Ablehnungsliste für Telefonie-Selektoren befinden sich keine
Selektoren, die Institutionen der NATO zuordenbar sind.
ccc)
Vorversion der sog. „2000er-Liste“
Die Vorversion der sog. „2000er-Liste“ enthält keine Selektoren von
Institutionen der NATO.
ddd)
sog. „2005er-Liste“
In der sog. „2005er-Liste“ befinden sich keine Selektoren, welche
Institutionen der NATO zuordenbar sind.
eee)
sog. Nachfund 1
Der sog. Nachfund 1 enthält keine Selektoren von Institutionen der NATO.
dd) Fernmeldeaufklärung gegen „andere entsprechende Stellen“
Diese Kategorie wurde hier benannt, parallel zu dem A.-Drs. 385
entstammenden Auftrag, „politische Spionage gegen Personen bzw.
Dienststellen europäischer Mitgliedsstaaten, gegen EU-Institutionen oder
andere entsprechende Stellen“ zu untersuchen. In Teil 3 Ziffer I.2.c)dd) zu