164
staatlichen Stellen in Mitgliedsstaaten der NATO zuordenbar sind. Dies
entspricht 1.917 TKM. Es handelt sich um E-Mailadressen und Selektoren der
Kategorie „Other���.

Die große Mehrzahl der in dieser Kategorie getroffenen Selektoren wurde
auch in die Kategorie „Regierungseinrichtungen und staatliche Stellen in
Mitgliedsstaaten der Europäischen Union“ aufgenommen (vgl. oben in Teil 3
Ziffer I.2.c)bbb)). Folglich handelt es sich in der Mehrzahl um Selektoren von
staatlichen Stellen in Staaten, die sowohl EU- als auch NATO-Mitglied sind.
Inhaltlich gehören die o.g. Selektoren zum Beispiel zum jeweiligen
Auslandsministerium/Auslandsvertretung oder verschiedenen Ministerien.

bbb)
Die

sog.

sog. Ablehnungsliste für Telefonie-Selektoren

Ablehnungsliste

für

Telefonie-Selektoren

(insgesamt

2.918

Selektoren) enthält 206 Selektoren, die Regierungseinrichtungen und
staatlichen Stellen in Mitgliedsstaaten der NATO zuordenbar sind. Es
handelt sich dabei um die gleichen Selektoren, die bereits in Teil 3 Ziffer
I.2.c)bb)bbb) als Treffer der sog. Ablehnungsliste für Telefonie-Selektoren in
der Kategorie „Fernmeldeaufklärung gegen Regierungseinrichtungen und
staatliche Stellen in Mitgliedsstaaten der EU“ angeführt wurden. Folglich
handelt es sich auch hier ausschließlich um Rufnummern.

ccc)

Vorversion der sog. „2000er-Liste“

Die Vorversion der sog. „2000er-Liste“ beinhaltet insgesamt 1.532 Selektoren
(E-Mailadressen), welche Regierungseinrichtungen und staatlichen Stellen
von NATO-Mitgliedsstaaten zuordenbar sind.

Select target paragraph3