163
ddd)
sog. „2005er-Liste“
Alle 73 Rufnummern der sog. „2005er-Liste“ lassen sich sowohl dieser
Kategorie als auch der Kategorie „Natürliche oder juristische Personen in
Mitgliedsstaaten der Europäischen Union“ zuordnen.
eee)
sog. Nachfund 1
Der sog. Nachfund 1 enthält 18 Selektoren (Telefonnummern) von
natürlichen oder juristischen Personen eines Mitgliedsstaats der NATO. Alle
Selektoren dieser Kategorie sind bereits in die Analyse der Selektorenliste
des Nachfunds 1 in der Kategorie „Natürliche oder juristische Personen in
Mitgliedsstaaten der Europäischen Union“ eingeflossen (vgl. Teil 3 Ziffer
I.2.c)aa)eee)).
bb) Fernmeldeaufklärung gegen Regierungseinrichtungen und
staatliche Stellen in Mitgliedsstaaten der NATO
Die Analyse begutachtet die Anzahl von Selektoren in den verschiedenen
Selektorenlisten, die Regierungseinrichtungen und staatlichen Stellen in
Mitgliedsstaaten der NATO zuordenbar sind. Diese Kategorie wurde
sprachlich bewusst weit gefasst, um potentiell staatliche Stellen auf jeder
Ebene unabhängig von einer kommunalen oder föderalen Struktur der
angesteuerten Länder zu erfassen.
aaa)
Die
sog.
sog. Ablehnungsliste für Internet-Selektoren
Ablehnungsliste
für
Internet-Selektoren
(insgesamt
36.164
Selektoren) enthält 19.554 Selektoren, welche Regierungseinrichtungen und