158
ccc)

Vorversion der sog. „2000er-Liste“

Die Vorversion der sog. „2000er-Liste“ (insgesamt 1.826 E-Mailadressen)
enthält 1.619 E-Mailadressen von Regierungseinrichtungen und staatlichen
Stellen in Mitgliedsstaaten der EU. Die große Anzahl der Selektoren in dieser
Kategorie erklärt sich aus der Entstehungsgeschichte der Liste, die ja gerade
auf das Auffinden ebensolcher E-Mailadressen, sofern sie sich in der USSteuerungsliste befanden, abzielte (für Einzelheiten vgl. oben Teil 3 Ziffer
I.1.a)bb)).

ddd)

sog. „2005er-Liste“

Wie bereits in Teil 3 Ziffer I.2.a)dd) („Vorbemerkung zur Analyse der sog.
„2005er-Liste““)

beschrieben,

enthält

die

sogenannte

„2005er-Liste“

Rufnummern von EADS und Eurocopter. Folglich enthält die sog. „2005erListe“ keine Selektoren von Regierungseinrichtungen und staatlichen Stellen
in Mitgliedsstaaten der EU.

eee)

sog. Nachfund 1

Der sog. Nachfund 1 beinhaltet 102 Selektoren von Regierungseinrichtungen
und staatlichen Stellen in Mitgliedsstaaten der EU.

cc)

Fernmeldeaufklärung gegen Institutionen der EU

Nachfolgend wird dargelegt, inwiefern die Selektorenlisten Selektoren von
Institutionen der Europäischen Union enthalten.

Select target paragraph3