156
bbb)
sog. Ablehnungsliste für Telefonie-Selektoren
Auf der sog. Ablehnungsliste für Telefonie-Selektoren (insgesamt 2.918
Selektoren) befinden sich 119 Selektoren von natürlichen oder juristischen
Personen in Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Es handelt sich dabei
um IMSI, PSTN und IMEI.
ccc)
Vorversion der sog. „2000er-Liste“
Wie bereits in Teil 3 Ziffer I.2.a)cc) („Vorbemerkung zur Analyse der
Vorversion der sog. „2000er-Liste““) beschrieben, wurden bei der Erstellung
der sog. „2000er-Liste“ E-Mail-Adressen mit der Top-Level-Domain .EU oder
Top-Level-Domains europäischer Staaten aussortiert. Diese wurden zum
Zwecke dieser Analyse gänzlich den Kategorien „Regierungseinrichtungen
und staatlichen Stellen in Mitgliedsstaaten der EU“, „Institutionen der EU“
und „Regierungseinrichtungen und staatlichen Stellen in NATO-Staaten“
zugeordnet.
Folglich enthält die Vorversion der sog. „2000er-Liste“ keine Selektoren
dieser Kategorie.
ddd)
sog. „2005er-Liste“
Alle 73 Rufnummern der sog. „2005er-Liste“ lassen sich sowohl dieser
Kategorie als auch der Kategorie „Natürliche oder juristische Personen in
NATO-Staaten“ zuordnen.