112
Selektoren, welche nach Überprüfung von weniger als 9.000 Selektoren
durch den BND abgelehnt wurden. In zwei Spalten sind folgende
Angaben enthalten:
o Selector: Der ursprüngliche Selektor. Eine Telefonnummer
einschließlich der jeweiligen Landesvorwahl. Um die letzten
Stellen verkürzt zur Angabe eines Rufnummernblocks.
o Selector Description: Nähere US-seitige Erklärung zum Selektor,
die

der

jeweils

steuernde

US-Bearbeiter

für

die

eigene

Arbeitsorganisation frei eingeben kann.
Die letzten drei Zeilen enthalten zusätzlich eine Anmerkung, die aus der
Selector Description einen Deutschlandbezug herleitet, weswegen diese
Selektoren abgelehnt wurden.
• Zwei Seiten mit Rufnummern aus der US-Steuerung, datiert auf den 12.
Dezember 2007. Es handelt sich um gut fünf Dutzend Selektoren, welche
nach Überprüfung von nahezu 20.000 Selektoren durch den BND
abgelehnt wurden. In drei Spalten sind folgende Angaben enthalten:
o Selector: Der ursprüngliche Selektor. Eine Telefonnummer
einschließlich der jeweiligen Landesvorwahl. Um die letzten
Stellen verkürzt zur Angabe eines Rufnummernblocks.
o Selector Description: Nähere US-seitige Erklärung zum Selektor,
die

der

jeweils

steuernde

US-Bearbeiter

für

die

eigene

Arbeitsorganisation frei eingeben kann.
o UIT: Der Ländercode des Sitzes des Teilnehmers nach UIT-Norm
sind bei den ersten 7 Zeilen die als G10-POS markierten
Teilnehmer angegeben.

Select target paragraph3