–4–
Seite
4.9.3

Eine bereits gewährte Akteneinsicht schließt eine neuerliche,
zeitlich spätere nicht zwangsläufig aus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

54

4.10

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend . . . .

54

4.10.1 Indizierungsentscheidungen der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

54

4.11

Bundesministerium für Gesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56

4.11.1 Wie komme ich an einen Gesetzestext? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56

4.11.2 Was steht in meiner Krankenversicherungsakte? . . . . . . . . . . . . . . .

56

4.11.3 Warum ist der Versicherungsbeitrag so hoch? . . . . . . . . . . . . . . . . .

56

4.12

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung . . . . . .

57

4.12.1 Der Fall „Toll Collect“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

57

4.12.2 Informationen über Lkw-Mautdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

59

4.12.3 Sensible Informationen zu Dienstaufsichtsbeschwerden . . . . . . . . .

60

4.12.4 Flugplandaten angeblicher CIA-Flüge bleiben unter Verschluss . . .

60

4.12.5 Einsicht in Protokolle des Bund-Länder-Fachausschusses zum
Fahrlehrerrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

61

4.12.6 Gilt das IFG auch für die Deutsche Bahn AG? . . . . . . . . . . . . . . . .

61

4.12.7 Auch die Akkreditierungstätigkeit bei der Bundesanstalt für
Straßenwesen unterliegt grundsätzlich dem IFG . . . . . . . . . . . . . . .

62

4.12.8 Ja, wer hat es denn nun erfunden? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

63

4.12.9 Einsicht in Vergabeakten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

63

4.12.10 Wie viel kostet der Wetterbericht? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

64

4.12.11 Detaillierte Informationen über das Zustandekommen von
Verordnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

66

4.13

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

66

4.13.1 Informationsfreiheit auch für Umweltakten? . . . . . . . . . . . . . . . . . .

66

4.14

Bundesministerium für Bildung und Forschung . . . . . . . . . . . . . . . .

67

4.14.1 Informationen zur Auswahl der Elite-Universitäten . . . . . . . . . . . . .

68

4.15

Deutscher Bundestag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

68

4.15.1 Wann übt der Deutsche Bundestag Verwaltungstätigkeit aus? . . . .

68

4.16

Bundesrat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

69

4.16.1 Wer sponsert die Bundesbehörden? – Teil II . . . . . . . . . . . . . . . . . .

69

5

69

Eine erste zusammenfassende Bewertung . . . . . . . . . . . . . . . . . .

1. Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit

Select target paragraph3