Abb. 13: Größe der Unternehmen mit eigener sicherheitsempfindlicher Stelle
Mehr als 60 Prozent der Sabotageschutzbeauftragten in Unternehmen mit eigener sicherheitsempfindlicher Stelle charakterisierten die Hauptbeschäftigung, die sie in ihrem Unternehmen
ausüben, als eine Beschäftigung mit Führungsaufgaben oder schwierigen, komplexen Tätigkeiten (79). 33 Prozent der Befragten gaben an, dass sie eine Beschäftigung mit qualifizierten
Fachtätigkeiten ausüben (41), während es sich bei lediglich drei Prozent der Sabotageschutzbeauftragten um eine Beschäftigung mit ausführenden Tätigkeiten nach allgemeiner Anweisung handelte (4).
Sabotageschutz-Dienstleister
Die Sabotageschutz-Dienstleister wurden danach gefragt, für welche Art von Unternehmen sie
die Aufgabe des Sabotageschutzbeauftragten wahrnehmen. Dabei zeigte sich, dass die Befragten schwerpunktmäßig für Fremdfirmen, die Personal an Unternehmen mit sicherheitsempfindlichen Stellen (15) entsenden. In etwas geringerem Umfang stellen Unternehmen mit
eigener sicherheitsempfindlicher Stellen (11) ein Einsatzgebiet für die befragten Sabotageschutz-Dienstleister dar.
Auch bei den SÜFV-Typisierungen lässt sich kein eindeutiger Schwerpunkt erkennen. Am
häufigsten übernahmen die Befragten die Aufgabe für verteidigungswichtige Einrichtungen (5),
gefolgt von Gefahrgutunternehmen mit Sicherungsplänen nach UA 1.10.3.2 ADR, RID oder
ADN, Fremdfirmen, die Personal an Telekommunikationsunternehmen entsenden, Fremdfirmen, die Personal in verteidigungswichtige Einrichtungen entsenden, sowie Fremdfirmen,
die Personal an Eisenbahn-/Untergrundbahnunternehmen entsenden (je 3). Des Weiteren
wurden die Befragten für Fremdfirmen, die Personal an Unternehmen entsenden, die mit dem
Aufbau oder Betrieb des Digitalfunks BOS beauftragt sind, für Fremdfirmen, die Personal an
Unternehmen mit Leitstellen für das überregionale Elektrizitätsübertragungsnetz entsenden,
sowie für Fremdfirmen, die Personal an Unternehmen mit erweiterten Pflichten nach der
Störfall-Verordnung entsenden (je 2), als Sabotageschutz-Dienstleister tätig. Schließlich
wurde die Aufgabe des Sabotageschutzbeauftragten für ein Unternehmen mit Leitstellen für
111