Alle bisherigen Entschließungen der Konferenzen der Informationsfreiheitsbeauftragten und weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Bundesbeauftragten
für den Datenschutz und die Informationsfreiheit unter
www.informationsfreiheit.bund.de
Seite
Anlage 1
Entschließung der 28. Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten
in Deutschland vom 17. Juni 2014
„Informationsfreiheit nicht Privaten überlassen!“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
119
Anlage 2
Entschließung der 28. Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragen
in Deutschland vom 17. Juni 2014
„Keine Flucht vor der Informationsfreiheit ins Privatrecht!“ . . . . . . . . . . . . . .
120
Anlage 3
Entschließung der 28. Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragen
in Deutschland vom 17. Juni 2014
„Das Urheberrecht dient nicht der Geheimhaltung!“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
121
Anlage 4
Entschließung der 29. Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten
in Deutschland vom 9. Dezember 2014
„Open Data muss in Deutschland Standard werden!“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122
Anlage 5
Entschließung der 29. Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten
in Deutschland vom 9. Dezember 2014
„Umfassende und effektive Informationsfreiheitsaufsicht unabdingbar!“ . . . . .
123
Anlage 6
Entschließung der 29. Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragen
in Deutschland vom 9. Dezember 2014
„Mehr Transparenz bei technischen Ermittlungsmethoden - Vertrauen
in den Rechtsstaat stärken!“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
124