Drucksache 18/12850
– 606 –
Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode
additional opportunities to develop relationships with the German agencies responsible for analysis and SIGINT. IAD and the NSA/CSS Threat Operations Center
(NTOC) may be able to leverage the formal partnership the NSA Signals Intelligence
Directorate (SID) is pursuing with BfV and its already strong relationship with BND
(which is providing SIGINT Support to CND for Germany's cyber defense efforts.) A
draft IA and CND Memorandum of Understanding (MoU) for CND collaboration is
in the coordination process at NSA, BSI and BND will both be signatories.”2756
„[...] Das Information Assurance Directorate (IAD) [Abteilung für Informationssicherheit der NSA] unterhält eine langjährige Beziehung mit dem Bundesamt für Sicherheit
in der Informationstechnik (BSI). Nachdem die Bundesregierung ihre Cybersicherheit-Strategie veröffentlicht und das BSI zu einer der federführenden Behörden für die
Cyberverteidigung ernannt hatte, bekundete das BSI starkes Interesse, die Partnerschaft im Bereich Informationssicherung (IA) auszuweiten und auch Kooperationen
in der Computer-Netzwerk-Verteidigung (CND) zur Abwehr von Cyberbedrohungen
mit einzuschließen. Schlüsselpartner in der deutschen Regierung sind neben dem BSI
das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und der Bundesnachrichtendienst (BND).
BfV und BND sind keine traditionellen IA-Partner, die Integration der CND wird
deshalb weitere Gelegenheiten eröffnen, Beziehungen mit den in Deutschland für Analyse und SIGINT zuständigen Behörden zu entwickeln. Das IAD und das Threat Operations Center (NTOC) der NSA/CSS könnten sich die formelle Partnerschaft, die das
Signals Intelligence Directorate (SID) der NSA mit dem BfV anstrebt, sowie die bereits enge Verbindung mit dem BND (der die CND im Rahmen deutscher Cyberverteidigungsmaßnahmen mit SIGINT unterstützt), zunutze machen.“2757
“[...] Chief, Special U.S. Liaison Activity Germany (SUSLAG), continues to work
with DNI Representative Berlin on new CT initiatives between NSA and the BfV and
with other German domestic agencies as appropriate. NSA has developed a significant
level of trust and intelligence sharing with the BfV since the 2007 arrests of the Islamic
Jihad Union members in Germany which resulted in regular U.S.-German analytic exchanges and closer cooperation in tracking both German and non-German extremist
targets. NSA also has held several multilateral technical meetings with
BND/BfV/NSA/CIA to introduce SIGDEV methodology and tradecraft to improve the
BfV's ability to exploit, filter, and process domestic data accesses and potentially develop larger collection access points that could benefit both Germany and the U.S. The
BND supports NSA's emerging CT intelligence relationship with the BfV, taking steps
to strengthen its SIGDEV capabilities to perform a key technical advisory and support
2756)
2757)
Snowden-Dokument: „Information Paper“ der NSA vom 17. Januar 2013, MAT A Sek-4/1i, Bl. 1, 2.
Übersetzung des Snowden-Dokuments durch den Sprachendienst des Deutschen Bundestages, MAT A Sek-4_AuszugÜbersetzung,
Bl. 6/7.