Drucksache 18/12850
– 1252 –
Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode
Dem US-amerikanischen Notenentwurf ist der Dienstvertrag zwischen dem Unternehmen und den US-Streitkräften7548 sowie ein sogenanntes Memorandum for Record beigefügt.7549 Das Memorandum enthält zusammenfassende Angaben zum vertragschließenden Unternehmen, zur Laufzeit des Vertrages, der Anzahl der
privilegierten Mitarbeiter und zur Tätigkeit.7550 Die Kontrolle der Tätigkeit der privilegierten Unternehmen
nach Abschluss des Verbalnotenwechsels obliegt den Bundesländern.7551
Die Verträge wurden durch das Auswärtige Amt daraufhin geprüft, ob sie den Anforderungen von Art. 72
ZA-NTS und der Rahmenvereinbarung entsprachen.7552 Die Prüfung erfolgte durch das u. a. für die Rechtsstellung ausländischer Streitkräfte zuständige7553 Referat 503 des Auswärtigen Amtes.7554 Nach Bekundungen des Zeugen Dr. Ney erfolgte die Prüfung zunächst ausschließlich auf Plausibilität hin und unter Zugrundelegung eines Vertrauensverhältnisses zwischen den USA und der Bundesrepublik.7555
Bereits im Jahr 2008 gaben allerdings Vorwürfe der Gefangenenüberstellung in das US-Militärgefängnis
Guantanamo unter Einbeziehung von US-Basen im Bundesgebiet für das Auswärtige Amt Anlass zu einer
Einzelfallprüfung von Unternehmensprivilegierungen, bei denen Anhaltspunkte für eine Beteiligung der jeweiligen Unternehmen an entsprechenden Transporten bestand.7556 Im Hinblick darauf legte das US-Verbindungsbüro eine Erklärung vor, in der die Beteiligung des zu überprüfenden Unternehmens an Gefangenenangelegenheiten, Verhören oder ähnlichen Aktivitäten negiert und angeboten wurde, zukünftig im Rahmen
des DOCPER-Verfahrens stets entsprechende Erklärungen abzugeben.7557 Dies wurde durch die Leitung des
Referats 503 befürwortet, wobei gleichwohl weiterhin eine genaue Prüfung der Tätigkeitsbeschreibungen zu
erfolgen habe und in Zweifelsfällen bei der US-Seite Rücksprache zu halten sei.7558
b)
Reaktionen des Auswärtigen Amts aufgrund der Snowden-Enthüllungen
Im Sommer 2013 führten die Enthüllungen durch Edward J. Snowden und der Verdacht massenhafter Ausspähung deutscher Bürger durch US-amerikanische Nachrichtendienste dazu, dass im Auswärtigen Amt die
bisherige Prüfpraxis in Frage gestellt wurde.7559 Trotz einer am 2. August 2013 ergangenen Erklärung des
7548)
7549)
7550)
7551)
7552)
7553)
7554)
7555)
7556)
7557)
7558)
7559)
Vermerk des Referats 503 des Auswärtigen Amts vom 1. August 2013, MAT A AA-3/1a_2, Bl. 224, (225), (VS-NfD – insoweit
offen).
Anleitung des Referats 503 des Auswärtigen Amtes zur Vorbereitung von Notenwechseln im DOCPER-Verfahren vom 9. Dezember 2003, MAT A AA-3/3q, Bl. 56 (57).
Leitungsvorlage des BMJ vom 5. August 2013, MAT A BMJV-3/1a, Bl. 4 (8); Vermerk des Referate 503 des Auswärtigen Amtes
vom 26. August 2013 zur Vorbereitung einer Sitzung der G 10-Kommission, MAT A AA-3/1a_2, Bl. 234 (236), (VS-NfD – insoweit offen); vgl. etwa Memorandum for Record, Anhang zur Verbalnote vom 30. Juni 2009 (BGBl. 2009 II, S. 1162 f.), MAT A
AA-3/1e_2, Bl. 56 f.
Schulz, Protokoll-Nr. 77 I, S. 91; Hintergrundinformation des Auswärtigen Amtes zur PKGr-Sitzung vom 19. August 2013, MAT A
AA-1/3f, Bl. 230 (232), (VS-NfD – insoweit offen).
Vermerk des Referats 503 des Auswärtigen Amts vom 1. August 2013, MAT A AA-3/1a_2, Bl. 224 (225), (VS-NfD – insoweit
offen).
Organigramm des Auswärtigen Amtes, Stand: 11. Februar 2013, MAT A AA-2a, Bl. 17.
Leitungsvorlage des BMJ vom 5. August 2013, MAT A BMJV-3/1a, Bl. 4 (8); Vermerk des Referate 503 des Auswärtigen Amtes
vom 26. August 2013 zur Vorbereitung einer Sitzung der G 10-Kommission, MAT A AA-3/1a_2, Bl. 234 f. (VS-NfD – insoweit
offen).
Dr. Ney, Protokoll-Nr. 89 I, S. 26.
Vermerk für die Referatsleitung 503 des Auswärtigen Amtes vom 10. Juli 2008, MAT A AA-3/3m, Bl. 221 (VS-NfD – insoweit
offen).
Vermerk für die Referatsleitung 503 des Auswärtigen Amtes vom 10. Juli 2008, MAT A AA-3/3m, Bl. 221 (VS-NfD – insoweit
offen).
Handschriftlicher Vermerk auf dem Vermerk für die Referatsleitung 503 des Auswärtigen Amtes vom 10. Juli 2008, MAT A AA3/3m, Bl. 221 (VS-NfD – insoweit offen).
Dr. Ney, Protokoll-Nr. 89 I, S. 16.