Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode
– 151 –
Mit Blick auf den föderalen Aufbau der Datenschutzaufsicht ist es stets erforderlich, übergreifende Themen zwischen den Presseverantwortlichen der Bundes- und
Landesdatenschutzbeauftragten abzustimmen. Die Pressestelle hat dies zum Anlass genommen, im September 2010
ein Treffen der Presseverantwortlichen der Bundes- und
Landesdatenschutzbeauftragten zu organisieren. Thematisiert wurde unter anderem die Frage, wie die Gefährdung
der Persönlichkeitsrechte durch verschiedene Entwicklungen und Vorhaben anschaulicher vermittelt werden kann.
Im Berichtszeitraum wurde mein Internetangebot weiterhin mit steigendem Interesse genutzt, um sich über grundlegende Fragen und aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht zu informieren (vgl. Kasten zu Nr. 14.3).
K a s t e n zu Nr. 14.3
Statistik für das Jahr 2010
Internetseite www.datenschutz.bund.de
Seitenaufrufe (gesehener Traffic*) im
Jahr 2010
Seitenaufrufe (gesehener Traffic*) im
Jahr 2009
*
Gesehener Traffic zählt die Aufrufe tatsächlicher Nutzer ohne
Berücksichtigung von Robots, Würmern etc.
Datenschutzforum www.datenschutzforum.bund.de
Zugriffe (im Jahr 2010)
Beiträge (im Jahr 2010)
Beiträge insgesamt (seit Juli 2009)
Neue Nutzer (im Jahr 2010)
Nutzer insgesamt (seit Juli 2009)
2.847.080
5.553
9.056
908
2009
Datenschutz-Wiki www.datenschutzwiki.bund.de
Zugriffe (im Jahr 2010)
125.200
BfDI-Der Film www.datenschutz.bund.de
Zugriffe (im Jahr 2010)
durch meinen Blog, in dem ich anhand von Hintergründen
und Erläuterungen eine Orientierung im Umgang mit einer
Vielzahl täglicher Datenschutzmeldungen geben möchte.
Einen guten Überblick über meine Aufgaben und Arbeitsweisen können sich interessierte Nutzerinnen und Nutzer
auch mit dem neuen Film verschaffen, der auf meiner Internetseite in verschiedenen Formaten angeboten ist. Ob
man gegen Datendiebstahl ausreichend gut geschützt ist,
verrät der Selbsttest „Datenklau – Sind Sie ausreichend
geschützt?“ auf meiner Website. Anhand von elf Sachverhalten aus dem Alltag kann man prüfen, ob man selbst genügend für den Schutz seiner persönlichen Daten tut.
Schließlich habe ich seit kurzer Zeit – einer Forderung
aus dem Kreis der Forumsteilnehmer folgend – ein Datenschutz-Wiki (www.datenschutzwiki.bund.de) eingerichtet. Es soll dazu dienen, Begriffe aus allen Bereichen
des Datenschutzes (national und international, rechtlich,
organisatorisch und technisch, privat und öffentlich etc.)
einfach und für jedermann verständlich zu erklären.
14.4
9.662.046
4.604.497
356.945
Darüber hinaus bietet das im Juli 2009 livegeschaltete Datenschutzforum (www.datenschutzforum.bund.de) eine Plattform für den Austausch über den Datenschutz im Betrieb
oder im Alltag allgemein. Ergänzt wird dieses Angebot
Drucksache 17/5200
Personalaufstockung in der Dienststelle
In den vergangenen Jahren konnte in meiner Dienststelle
ein stetiger, starker Anstieg des Aufgaben- und Arbeitsanfalls verzeichnet werden. So haben sich im Jahr 2010
die schriftlichen Eingaben im Verhältnis zum Jahr 2002
fast vervierfacht – von 1647 auf 6087 Eingaben pro Jahr
(vgl. Kasten a zu Nr. 14.4). Erreichten meine Dienststelle
im Jahr 2008 noch 4 309 schriftliche Eingaben, so stieg
die Eingabenzahl in 2009 auf 5 066 und im Jahr 2010 auf
6 087, dies entspricht allein im Berichtszeitraum einem
Anstieg um 41 Prozent.
Nachdem in der Vergangenheit die personelle Ausstattung mit dieser Entwicklung nicht Schritt gehalten hatte,
erhielt der BfDI im Haushaltsjahr 2010 12,5 neue Personalstellen. Dadurch konnte das Personalsoll von 69 Stellen im Jahr 2008 auf 81 Stellen in 2010 erhöht werden
(vgl. Kasten b zu Nr. 14.4).
Das zusätzliche Personal ermöglicht es meiner Dienststelle, die bestehenden gesetzlichen Aufgaben besser zu
bewältigen und neue Aufgaben aktiv aufzugreifen. Der
Stellenzuwachs machte es zudem möglich, die Organisation meiner Dienststelle an aktuelle Entwicklungen anzupassen. So konnte insbesondere die Kompetenz im technologischen Datenschutz deutlich ausgebaut werden, um mit
den gestiegenen Anforderungen in diesem Bereich Schritt
halten zu können. Daneben soll meine Kontroll- und Aufsichtsaufgabe intensiviert werden.
BfDI 23. Tätigkeitsbericht 2009-2010