– 11 –

Seite
24.2.2

Pflegedokumentation: Müssen Pflegebedürftige ihrer Krankenkasse
besonders intime Daten offen legen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

137

25

Rentenversicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

139

25.1

Neue Richtlinien der Bundes-versicherungsanstalt für Angestellte
verbessern den Datenschutz in der Reha-Klinikgruppe weiter . . . . . .

139

Moderne Technik erleichtert das Verfahren für die Aufnahme von
Anträgen auf Rentenversicherungsleistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . .

139

Kontrolle von Rehabilitationskliniken der Bundesversicherungsanstalt
für Angestellte: Hoher Datenschutz-Standard! . . . . . . . . . . . . . . . . . .

139

26

Unfallversicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

140

26.1

Gutachtertätigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

140

26.1.1

Vorschlagsrecht der Versicherten: Gesetzliche Regelung endlich
in Sicht? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

140

26.1.2

Einsatz des beratenden Arztes im Feststellungsverfahren . . . . . . . . .

141

26.1.3

Arzt im Gerichtsverfahren: beratender Arzt oder Gutachter? . . . . . .

141

26.1.4

Auswahlrecht auch bei Zusatzgutachten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

142

26.2

Verwertungsverbot bei unzulässiger Datenerhebung: Erschleichung
eines Obduktionsergebnisses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

142

26.3

Sozialdaten in Regressfällen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

142

26.4

Welche Daten sind zur Festsetzung der Beitragszahlungen
erforderlich? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

143

26.5

Hilfe für den Staatsanwalt? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

143

26.6

Sozialdaten in der Mülltonne? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

144

27

Rehabilitations- und Schwerbehindertenrecht . . . . . . . . . . . . . . .

144

27.1

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation: Gemeinsame
Empfehlungen zum Wohl des Versicherten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

144

Aufnahme der Arbeit der Servicestellen: Koordinierung
der Sozialleistungsträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

145

28

Gesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

146

28.1

Telematik im Gesundheitswesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

146

28.2

Elektronisches Rezept – Wie kommt das Rezept zur Apotheke? . . . .

146

28.3

Elektronische Gesundheitskarte für alle Bürger? . . . . . . . . . . . . . . . .

147

28.4

Elektronische Patientenakte – Schneller, besser, billiger? . . . . . . . . .

147

28.5

Genomanalysen – die neue Herausforderung für den Datenschutz . .

148

28.6

Fragen zum Umgang mit Patientendaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

149

28.7

Einzelfragen aus dem Düsseldorfer Kreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

149

28.7.1

Chip mit Altersangabe für Zigarettenkauf an Automaten . . . . . . . . .

149

25.2
25.3

27.2

BfD 19. Tätigkeitsbericht 2001–2002

Select target paragraph3