– 10 –
21.3
Automatisierte Personaldatenverarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seite
124
21.3.1
Moderne Technik erobert Personalstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
124
21.3.2
Travel-Management-System verbessert Dienstreisewesen . . . . . . . .
124
21.3.3
Automatisierte Gleitzeitverarbeitung will gut organisiert sein . . . . . .
125
21.3.4
Kontrollen weisen große Mängel auf – Kraftfahrt-Bundesamt
mehrfach beanstandet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
125
21.4
Beihilfedaten – noch immer für die Personalverwaltung interessant?
127
22
Sozialdatenschutz – Allgemeines – . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
127
22.1
Nutzung von Sozialdaten zu anderen, insbesondere privaten Zwecken
127
23
Arbeitsverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
128
23.1
Organisation des Datenschutzes in der Bundesanstalt für Arbeit . . . .
128
23.2
Modernisierung der Arbeitsverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
128
23.2.1
Zusammenarbeit zwischen Arbeits- und Sozialämtern –
Das Projekt MoZArT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
128
Die Vorschläge der Hartz-Kommission auf dem datenschutzrechtlichen Prüfstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
130
23.3
Teilnahmebescheinigungen sind keine Beurteilungen . . . . . . . . . . . .
131
23.4
Arbeitsvermittlung im Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
132
23.4.1
Veröffentlichung von medizinischen Daten im Internet . . . . . . . . . .
132
23.4.2
Weiterhin Probleme bei der Anonymisierung! . . . . . . . . . . . . . . . . . .
132
23.5
Einzelfälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
133
23.5.1
Unzulässige Datenerhebung bei einem früheren Arbeitgeber . . . . . .
133
23.5.2
Umfangreiche Datenübermittlung an eine Krankenkasse . . . . . . . . .
133
23.5.3
Erhebung und Nutzung von Daten zu privaten Zwecken . . . . . . . . . .
133
23.5.4
Arbeitsamt übermittelt Sozialdaten an eine Detektei . . . . . . . . . . . . .
133
23.5.5
Unzulässige Datenübermittlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
134
24
Krankenversicherung, Pflegeversicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . .
134
24.1
Krankenversicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
134
24.1.1
Gesundheitsreform: Der Datenschutz bleibt am Ball! . . . . . . . . . . . .
134
24.1.2
Disease-Management-Programme (DMP): Wer kontrolliert
die chronisch Kranken? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
135
24.1.3
Neue Modellvorhaben – aber nur datenschutzkonform . . . . . . . . . . .
136
24.1.4
Anforderung von Krankenhausentlassungsberichten durch Krankenkassen – geht ein Dauerstreit zu Ende? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
136
24.1.5
Wozu braucht ein Untersuchungslabor personenbezogene Daten? . .
137
24.2
Pflegeversicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
137
24.2.1
Gemeinsame Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
durch Krankenkassen und Pflegekassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
137
23.2.2
BfD 19. Tätigkeitsbericht 2001–2002
Select target paragraph3