21.3 Das Verbindungsbüro in Berlin
Das Verbindungsbüro in Berlin stellt eine wirkungsvolle und direkte Teilnahme am politischen Geschehen in
Berlin sicher.
Derzeit umfasst das Verbindungsbüro in Berlin Mitte dreizehn Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter. Seit seiner
Inbetriebnahme im Jahr 2008 wird ein Großteil der Termine in Berlin von den dortigen Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern wahrgenommen. Dies betrifft insbesondere die Ausschusssitzungen des Deutschen Bundestages
und Besprechungen mit den Bundesressorts. Damit wird eine wirkungsvolle und direkte Teilnahme am politischen Geschehen in der Bundeshauptstadt sichergestellt. Zugleich wird der Dienstreiseaufwand meiner Bonner
Dienststelle deutlich reduziert. Zudem werden auch Besuchergruppen im Verbindungsbüro in Berlin empfangen.
21.4 Verschlüsselte Kommunikation mit der BfDI
Verschlüsselte Kommunikation wird immer wichtiger, insbesondere bei sensiblen personenbezogenen Daten.
Vorhandene Angebote sollten aber auch genutzt werden.
Das Thema Verschlüsselung ist so aktuell wie nie. Mit meiner Dienststelle kann schon seit einigen Jahren verschlüsselt kommuniziert werden. Den Austausch vertraulicher Nachrichten unterstütze ich über das Programm
Pretty Good Privacy (PGP) oder GnuPG.
Die Landesbeauftragten für den Datenschutz (LfD) hatten sich bereits vor längerer Zeit auf eine gemeinsam
genutzte Verschlüsselung auf Basis von PGP geeinigt. Eine zentrale Stelle (hier der LfD Mecklenburg-Vorpommern) verwaltet einen zentralen Schlüsselbund. Die daraus von den LfDs und von meinem Haus
abgeleiteten eigenen Schlüssel sind vertrauenswürdig.
Der Schlüssel und eine kurze Anleitung ist auf meiner Website unter „Kontakt“
(https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Kontakt/kontakt_node.html) dargestellt.
21.5 Öffentlichkeitsarbeit
Im Berichtzeitraum konnte die Öffentlichkeitsarbeit weiter ausgebaut werden. Neben der aktiven Teilnahme an
Veranstaltungen mit einem Informationsstand meines Hauses wurden Besuchergruppen von Mitgliedern des
Deutschen Bundestages betreut. Zudem steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern ein umfangreiches
Informationsangebot zur Verfügung.
Veranstaltungen
Meine Dienststelle nahm in den Jahren 2015 und 2016 am Tag der offenen Tür der Bundesregierung in Berlin
mit einem Informationsstand im neuen Gebäude des Bundesministeriums des Innern teil.
Neben dem Tag der offenen Tür der Bundesregierung präsentierte sich meine Dienststelle unter anderem auf
dem Europäischen Datenschutztag und dem Symposium zum 10-jährigen Bestehen des Informationsfreiheitsgesetzes.
Besuchergruppen
Neben diesen Veranstaltungen betreuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter meines Berliner Verbindungsbüros
auf Wunsch auch Besuchergruppen von Mitgliedern des Deutschen Bundestages. Im Berichtszeitraum zeigten
22 Besuchergruppen der verschiedenen Parteien mit jeweils 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern großes Inte-

BfDI 26. Tätigkeitsbericht 2015-2016

– 187 –

Select target paragraph3