3
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL 1. UNTERSUCHUNGSAUFTRAG UND SEINE UMSETZUNG ........... 10
I.

AUSLEGUNG DES UNTERSUCHUNGSAUFTRAGS .................................................... 10
1. Das Vorgehen des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses .............................. 10
a) Beschluss über den Antrag der Abgeordneten Warken und Flisek ........................ 10
b) Inhalte des Prüfungsauftrags ....................................................................................... 11
c) Verfahren der SVP ......................................................................................................... 13
2. Vertrag zwischen der Bundesregierung und der Sachverständigen Vertrauensperson
................................................................................................................................................ 14

II. UMSETZUNG DES UNTERSUCHUNGSAUFTRAGS .................................................... 14
1. Arbeitsorganisation .............................................................................................................. 14
2. Mündliche Erörterungen ..................................................................................................... 15
a) Dienstgespräche mit Mitarbeitern des Bundesnachrichtendienstes ....................... 15
aa) Besuch der Dienststellen des Bundesnachrichtendienstes in Pullach und Bad
Aibling ..................................................................................................................... 16
aaa) ZYF – Justitiariat und Datenschutz .......................................................... 16
bbb) T2AB – Selektion und Materialfluss......................................................... 16
ccc) TAG – Rechtsangelegenheiten / G10 ........................................................ 17
ddd) Außenstelle Bad Aibling ............................................................................ 17
bb) Gespräch mit den an der Erstellung der sog. „2000er-Liste“ Beteiligten ....... 18
cc) Gespräch mit der Datenschutzbeauftragten des BND ..................................... 19
b) Gesprächspartner außerhalb des BND........................................................................ 19
aa) Gespräche mit dem BKAmt.................................................................................. 19
bb) Gespräche im parlamentarischen Raum............................................................. 19

TEIL 2. TECHNISCHE UND RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER
KOOPERATION VON BND UND NSA IN BAD AIBLING .............. 21
I.

NACHRICHTENTECHNISCHES KONZEPT ................................................................. 21
1. Die eingesetzte Anlage ........................................................................................................ 21
2. Selektoren und ihre Steuerung ........................................................................................... 23
a) Technische Funktionen von Selektoren, Verhältnis zu TKM, Permutationen ....... 23
b) NSA-Selektoren und ihre Filterung ............................................................................. 27
aa) Zusammenhang von Filterung und Ablehnungsliste....................................... 27
bb) Die drei Stufen der Filterung ............................................................................... 28
cc) BND filtert mit einem eigenen Filterungssystem zum einen die Selektoren,
zum anderen die Erfassungen ............................................................................. 30

II. RECHTSFRAGEN BEIM EINSATZ VON SELEKTOREN ............................................... 30
1. Die Aufgaben des BND nach § 1 Abs. 2 BNDG bei der Fernmeldeaufklärung ........... 31
a) Sammlung und Auswertung erforderlicher Informationen durch den BND (§ 1
Abs. 2 Satz 1 BNDG) ...................................................................................................... 32
aa) Räumlicher Bezug der Tätigkeit des BND („Erkenntnisse über das
Ausland“) ................................................................................................................ 32
bb) Schutzgüter der Aufklärung: Erkenntnisse von außen- und
sicherheitspolitischer Bedeutung für die Bundesrepublik Deutschland als
Aufklärungsauftrag ............................................................................................... 33
cc) Die Erforderlichkeit der Informationen .............................................................. 35

Select target paragraph3