117
Abschnitte durch Platzhalter („LESESCHRITT“) ersetzt worden, durch
welche die Abschnitte identifizierbar sind ohne dass darüber eine Aussage
zur Anzahl der Internet-Selektoren – Unterkategorie E-Mail getätigt werden
soll. Es handelte sich um Internet-Selektoren, die in alphabetischer
Reihenfolge gelistet waren. Die Leseeindrücke sind kursorisch angefügt. Es
sind eher oberflächlich gesammelte Bemerkungen, die nicht eine intensive
Analyse des Selektorenmaterials ersetzen sollen, die gesondert in Teil 3 Ziffer
II.2. erfolgt.

LESESCHRITT
Die Gründe für die Ablehnung wurden nicht protokolliert. Sie lassen sich in
vielen Fällen rückschließen aus allgemeiner Plausibilität. Dazu gehören
deutsche Domain-Adressen (.de), deutsche Firmennamen und ausländische
E-Mail-Adressen a priori G10-geschützter Teilnehmer. Seit August 2013 sind
auf Initiative des BND die europäischen Regierungseinrichtungen aus der
Selektoren-Liste der USA gestrichen worden. Dementsprechend ist die Zahl
der abgelehnten Selektoren sprunghaft angestiegen. Unter der betrachteten
Unterkategorie fanden sich u.a. Selektoren mit EUROPAINTERESSEN .

LESESCHRITT
Die

Gründe

für

die

Ablehnung

wurden

nicht

protokolliert.

Ihre

Hintergründe lassen sich vermuten wie unter LESESCHRITT. Eine
Ablehnung betraf eine E-Mail-Adresse mit EUROPAINTERESSEN. Ein
weiterer Fall betraf möglicherweise einen EUROPAINTERESSEN.

Select target paragraph3