110
o Selector Description: Nähere US-seitige Erklärung zum
Selektor, die der jeweils steuernde US-Bearbeiter für die
eigene Arbeitsorganisation frei eingeben kann.
o UIT: Der Ländercode des Sitzes des Teilnehmers nach UITNorm.
o Anzahl: Die Anzahl der Rufnummern im abgelehnten
Rufnummernblock.
• Im dritten Abschnitt „Ergebnis der Suche mittels diverser
Abkürzungen und der visuellen Überprüfung (= zu streichen)“
finden sich Rufnummern, welche aufgrund erster Überlegungen
zum Schutz deutscher europapolitischer Interessen abgelehnt
wurden. In drei Spalten sind folgende Angaben enthalten:
o Selector: Der ursprüngliche Selektor. Eine Telefonnummer
einschließlich der jeweiligen Landesvorwahl. Um die
letzten
Stellen
verkürzt
zur
Angabe
eines
Rufnummernblocks.
o Selector Description: Nähere US-seitige Erklärung zum
Selektor, die der jeweils steuernde US-Bearbeiter für die
eigene Arbeitsorganisation frei eingeben kann.
o UIT: Der Ländercode des Sitzes des Teilnehmers nach UITNorm.
• Sechs Seiten, datiert auf den 10. Juli 2007, mit einer Kommunikation
zwischen einem Mitarbeiter des BND in Bad Aibling und einer
Mitarbeiterin der NSA. Darin fragt der BND-Mitarbeiter nach weiteren
Informationen zu der Deutung eines Selektors. Als vorläufige Antwort
auf die Frage schickt sie ihm für zukünftige Fragen eine Liste mit