Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode
– 1171 –
Drucksache 18/12850
„[…] denn sie müssten ganze Staffeln entsenden und einsetzen, und das ist ein Vorteil,
den diese Technologien bringen: Wir konnten sechs Leute an einen Einsatzort schikken und waren in der Lage, die Operationen mit voller Kapazität zu starten und zu
landen, während der Rest der Staffel oder etwa 300 Leute zuhause in den Staaten diesen Einsatz durchführten. Wenn man das Relais weglässt, bedeutet das, dass die Air
Force Geld ausgeben muss, um diese Einheiten zu mobilisieren und dort rüberzuschikken. Was auch heißt, dass sie neue Technologien entwickeln müssen, die Systeme
wahrscheinlich mobiler machen müssen, was sie bereits taten, als ich noch im Dienst
war. Es würde sich viel ändern, wenn es Ramstein nicht gäbe.“6825
Zu den Gründen, die Relaisstation in Deutschland zu stationieren, hat er bekundet:
„Der technische Grund ist, dass Deutschland unser wichtigster Bündnispartner ist oder
einer, dem wir am meisten vertrauen. Außerdem ist das Wetter dort zuverlässiger, es
ist der größte Stützpunkt in Europa […]. Es war wahrscheinlich die einfachste Option
und gab uns die Möglichkeit, maximale Satellitenabdeckung dort zu haben, wo wir
gerade fliegen.“6826
c)
Das Air and Space Operations Center (AOC)
In Ramstein befindet sich auch das Hauptquartier des zur 3rd Air Force Division gehörenden 603rd Air and
Space Operations Center (AOC).6827 Es unterstützt als Luftwaffeneinrichtung zwei Regionalkommandos des
US-Militärs nämlich USEUCOM und USAFRICOM.6828 In dieser Funktion werden durch das AOC die
Luftoperationen beider Kommandos überwacht, aber auch humanitäre Hilfsoperationen organisiert und der
Raketenabwehrschild der USA und anderer Staaten für Europa unterstützt.6829
Das AOC umfasst 553 Arbeitsplätze, 1 550 Computer, 1 700 Monitore sowie 400 permanente Dienstposten,
die rund um die Uhr besetzt sind.6830
Es gliedert sich in fünf Divisionen:
–
Strategy Division (STRAT)
–
Combat Plans Division (CPD)
–
Combat Operations Division (COD)
–
Intelligence, Surveillance, Reconnaissance (ISR) Division
6825)
6826)
6827)
6828)
6829)
6830)
Bryant, Protokoll-Nr. 67 I – Teil 1, S. 89.
Bryant, Protokoll-Nr. 67 I – Teil 1, S. 73.
Zusammenfassender Vermerk über die US-Streitkräfte in Deutschland vom 1. März 2013, MAT A BMVg-3/1g, Bl. 257 (262), (VSNfD – insoweit offen).
Hintergrundinformation des Kommandos Luftwaffe der Bundeswehr vom 28. Mai 2013, MAT A BMVg-3/1g, Bl. 70 (VS-NfD –
insoweit offen).
Hintergrundinformation des Kommandos Luftwaffe der Bundeswehr vom 28. Mai 2013, MAT A BMVg-3/1g, Bl. 70 (VS-NfD –
insoweit offen).
Hintergrundinformation des Kommandos Luftwaffe der Bundeswehr vom 28. Mai 2013, MAT A BMVg-3/1g, Bl. 70 (VS-NfD –
insoweit offen).