Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode

Drucksache 17/5200

– 219 –

Privacy Impact Assessment 5.9

Rohdaten 10.3

private Abrechnungsstellen 11.1.1

Runder Tisch – Heimerziehung 11.2

private Dienstleister 11.1.4

Rundumüberwachung 8.10

Projekt „Check the web“ 13.11.1
Projektdatenbank 11.3

Sabotageschutzbeauftragter 7.7

Protokolldatei 5.7

Safe Harbor 13.4

Protokolldaten 5.2; 7.1.3; 9.8

SAP R/3 5.4; 5.4.1

Protokollierung 5.7; 7.1.3

SAP R/3 HR 5.4.2; 11.1.9; 12.4

Protokollierung in zentralen IT-Verfahren der Gesetzlichen Krankenversicherung 5.4.1

Schattenspeicher 5.8

Providerhaftung 4.7

SCHUFA-Klausel 10.6

Proxy-Server 6.5

Schutzprofil 5.1

Privatsphäre 8.10

Schutzziele 1.2, 1.3

Privacy by Default 3.1

Schwedische Initiative 13.10

Privacy by Design 3.1

Schweinegrippe 11.4

Pseudonym 3.2; 11.3

Scoring 2.3; 10.5

Pseudonymisierung 5.1; 5.2; 8.7; 11.3

Selbstauskunftsbögen 15.5

qualifizierte elektronische Signatur 3.2; 3.6; 11.1.3
Quelle 7.5.2
Quellenschutz 7.1.6
Quellen-TKÜ 7.4
„Quick-Freeze“-Verfahren 6.1
Radiergummi für das Internet 1.6
Rahmenbeschluss über den Schutz personenbezogener
Daten bei der polizeilichen und justiziellen Zusammenarbeit in Strafsachen 13.5
Recht auf informationelle Selbstbestimmung 4.10; 8.10

Schriftform 10.3

Selbstregulierung 4.1.3
Sendungsverfolgung 6.12
Sensible Sonderbereiche 8.1.1
Shreddern 5.3
sicherheitsempfindliche Tätigkeit 7.7
Sicherheitskontrollen 7.3.2
Sicherheitskonzept 15.8
Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) 7.7
Smart Metering 5.1
Smartphones 5.11; 5.13; 6.2

Rechtsaufsicht 2.1

Sorgfaltspflichten der Telekommunikationsunternehmen
6.9

Rechtsverordnung 7.2; 7.2.1

Sozialausgleich 11.1.5

Referendare 14.7

soziale Netzwerke 4.5; 7.1.7

Regelbedarfe 11.5.2

Sozialgeheimnis 11.2

Registerbehörde 8.4

Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG) 8.4

Register der Entscheidungen in Staatsangehörigkeitsangelegenheiten (EStA) 8.4

Staatsschutzdateien 7.2

Registratur Fachverfahren (RFV) 11.1.3
Religionszugehörigkeit 9.5
Revision der europäischen Datenschutzrichtlinie 13.2
RFID 5.9

StAG 8.4
Standortdaten 6.2
Stasi-Tätigkeit 8.5.3
Stasi-Unterlagen 8.5.1

Richtlinie 95/46/EG 13.5

Stasi-Unterlagen für Zwecke der Forschung und der
Medien 8.5.1

Robert-Koch-Institut 11.4

Stasi-Unterlagen-Gesetz (StUG) 8.5.1; 8.5.2; 8.5.3

BfDI 23. Tätigkeitsbericht 2009-2010

Select target paragraph3