175
•
kurzfristig gesteuert: Diese Selektoren wurden bei der wöchentlichen
Prüfung zunächst akzeptiert. Im Nachhinein ergaben sich jedoch
Erkenntnisse, die den Selektor für eine Ablehnung qualifizierten. Der
Selektor wurde daher bei der nächsten quartalsmäßigen Prüfung des
Gesamtprofils abgelehnt. Die Differenz zwischen Einsteuerungs- und
Ablehnungsdatum beträgt bei diesen Selektoren zwischen 7 und 100
Tagen. In dieser Zeit waren sie aktiv gesteuert.
•
langfristig gesteuert: Diese Selektoren waren ursprünglich akzeptiert
worden. Aufgrund späterer Erkenntnisse hat der BND jedoch
entschieden, diese Selektoren aus der Erfassung zu nehmen. Die
Differenz zwischen Einsteuerungs- und Ablehnungsdatum beträgt bei
diesen Selektoren über 100 Tage. Diese Selektoren waren langfristig aktiv
gesteuert.
•
unbekannt: Zu diesen Selektoren liegen keine Daten vor, die die
Berechnung einer etwaigen aktiven Steuerungsdauer zuließen.
Für Aussagen zu den tatsächlichen Erfassungen auf Grund der Steuerung
vgl. Teil 3 Ziffer II.5..
Im Einzelnen:
a)
Selektoren von Deutschen