127
bb) Vorversion der sog. „2000er-Liste“
Die Liste ist im Jahr 2013 auf Weisung eines Unterabteilungsleiters
angefertigt worden. Sie umfasst nahezu 2000 E-Mail-Adressen von EUStellen sowie europäischen Regierungseinrichtungen.
Der Leseeindruck bestätigt den Ansatz für die Zusammenstellung der Liste.
Es handelt sich um europäische E-Mail-Adressen, unter denen sich die
Namen zahlreicher Mitglieder europäischer Regierungen sowie deren
Mitarbeiter

befinden.

Außerdem

enthält

sie

Namen

von

Parlamentsabgeordneten und sonstiger öffentlicher Dienststellen aus solchen
Ländern.

cc)

sog. „2005er-Liste“

Die Liste ist im Jahr 2005 entstanden – daher die Namensgebung – nachdem
einem Mitarbeiter in Bad Aibling aufgefallen war, dass die NSA Selektoren
steuerte,

welche

die

europäischen

EUROCOPTER betrafen. Es handelt

Rüstungsfirmen
sich

um

EADS

Telefonnummern

und
im

Zusammenhang mit diesen Firmen und Dienststellen von ihnen in
europäischen und außereuropäischen Ländern. Die Liste umfasst 73
Einträge.

dd) sog. Nachfund 1
Es handelt sich in der Summe um 444 abgelehnte Selektoren (um
Dopplungen

bereinigt

401

Selektoren),

die

betrachtet

wurden.

Sie

entstammen einer sehr viel größeren Zahl von der NSA in der Zeit von
November 2006 bis März 2008 gelieferter Selektoren für Telefonieverkehre,
die händisch geprüft wurden. Die Ablehnungsgründe beruhten auf G10 und

Select target paragraph3