Drucksache 18/12850
– 234 –
Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode
4. ‚Rolling Buffer’ of ~ 3 days of ALL unfiltered data seen by XKEYSCORE: […]”670
„Was ist XKEYSCORE?
1. System zur Nutzung von DNI / analytischer Rahmen
2. Nimmt harte (z. B. E-Mail) und weiche (Inhalte) Selektionen vor
3. Liefert Echtzeitinformationen über Aktivitäten von Zielen (sogenanntes Tipping)
4. ‚Rollierender Zwischenspeicher‘ von ca. 3 Tagen ALLER ungefilterten Daten, die
von XKEYSCORE erkannt wurden: […]”671
Die Datenerfassung erfolge über ein großes Linux-Netzwerk von mehr als 500 über die ganze Welt verteilten
Servern, das durch Hinzufügen weiterer Server ausgebaut werden könne.672 Im Fall einer Suchanfrage werde
auf diesen gesamten Verbund zugegriffen (Federated Query Mechanism).673 Unter anderem werde dabei auf
Daten aus den Quellen Special Collection Service, Foreign Satellite Collection und Special Source Operations zurückgegriffen.674
In einem von Edward J. Snowden an die Presse weitergegebenen Dokument wird über ein XKS-Training in
der NSA-Außenstelle European Cryptologic Center (ECC) in Darmstadt berichtet.675
Diese Darstellung deckt sich im Wesentlichen mit den Medienberichten zu XKS. Danach sei XKS ein Suchund Analysewerkzeug für Internetdaten,676 das dem Erschließen großer Datenmengen durch die Nachrichtendienste diene.677 XKS ermögliche es, Inhalte digitaler Kommunikation nach beliebigen Kriterien zu filtern, zu sortieren und zu analysieren.678 Zudem lasse es eine komplexe Analyse von Lebensgewohnheiten
zu.679 Die erforderlichen Daten beziehe XKS aus einem System weltweit verteilter Linux-Server, die den
Internetverkehr aufzeichneten.680 Durch Hinzuschalten neuer Server lasse sich dieses System beliebig erweitern.681 Theoretisch ermögliche XKS eine Totalüberwachung des Internets, praktisch stoße es jedoch im Hinblick auf Speicherkapazität und Leitung an Grenzen.682
Wegen des unter Berufung auf Snowden-Dokumente683 in der Presse erhobenen Vorwurfs einer möglichen
Mitwirkung Deutschlands an einer massenhaften Überwachung Deutscher durch die NSA ist der Überlassung
von XKS an das BfV ein eigener Abschnitt dieses Berichts gewidmet [siehe dazu E.].
670)
671)
672)
673)
674)
675)
676)
677)
678)
679)
680)
681)
682)
683)
Snowden-Dokument, Powerpoint-Präsentation zu XKEYSCORE, MAT A Sek-1b, Bl. 930 (931).
Übersetzung durch den Sprachendienst des Deutschen Bundestages.
Snowden-Dokument, Powerpoint-Präsentation zu XKEYSCORE, MAT A Sek-1b, Bl. 930 (933).
Snowden-Dokument, Powerpoint-Präsentation zu XKEYSCORE, MAT A Sek-1b, Bl. 930 (933).
Snowden-Dokument, Powerpoint-Präsentation zu XKEYSCORE, MAT A Sek-1b, Bl. 930 (933).
Dokument aus Snowdens Deutschland-Akte, MAT A Sek-4/3l.
So z. B. Die Zeit vom 1. August 2013 „XKeyscore: das größte Schleppnetz der NSA“.
So z. B. Spiegel Online vom 28. Januar 2014 „Squeaky Dolphin“, MAT A BND-1/1g, Bl. 340.
Die Zeit vom 1. August 2013 „XKeyscore: das größte Schleppnetz der NSA“.
Der Spiegel vom 16. Juni 2014 „Snowdens Deutschland-Akte“.
Spiegel Online vom 1. August 2013 „Internetüberwachung - All das können XKeyscore, Tempora und PRISM“, MAT A BND1/1a, Bl. 339 ff.
Die Zeit vom 1. August 2013 „XKeyscore: das größte Schleppnetz der NSA“.
Spiegel Online vom 1. August 2013 „Internetüberwachung - All das können XKeyscore, Tempora und PRISM“, MAT A BND1/1a, Bl. 339 ff.
Z. B. Dokument aus Snowdens Deutschland-Akte [siehe dazu die Einleitung zu Kapitel B.], MAT A Sek-4/1b, Bl. 1 ff. (3).