Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode
– 1261 –
Drucksache 18/12850
A. S. sei über Nacht im Gewahrsam der Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main II verblieben und am folgenden Tag dem Haftrichter am Amtsgericht Frankfurt/Main vorgeführt und in die Zuständigkeit der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt/Main übergeben worden.7628 Ab diesem Zeitpunkt habe die Bundespolizei
nicht mehr die Verfahrensherrschaft innegehabt.7629 Die Freundin des A. S. sei nicht Adressatin polizeilicher
Maßnahmen gewesen.7630 Der Bundespolizei lägen keine Erkenntnisse dazu vor, dass A. S. und seine Lebensgefährtin Gegenstand von Observationsmaßnahmen durch Mitarbeiter der US-amerikanischen Vertretung gewesen seien.7631
Am 5. März 2008 ordnete der 2. Strafsenat des OLG Frankfurt die vorläufige Auslieferungshaft für A. S.
an.7632 Die Auslieferung sei nach dem bisher bekannten Sachverhalt zulässig7633 und erforderlich.7634
Mit Beschluss vom 30. April 2008 ordnete der Senat die Auslieferungshaft an.7635 Diesem Beschluss lag ein
Auslieferungsbegehren der Vereinigten Staaten von Amerika auf Grundlage eines Haftbefehls des Bezirksgerichts des östlichen Bezirks von New York vom 12. März 2008 zu Grunde7636, mit dem A. S. zu Last gelegt
wurde,
„zusammen mit anderen Personen von April bis September 2007 unbefugt auf die
Computersysteme der US-Restaurantkette Y zugegriffen und zu betrügerischen Zwekken mehr als 5.000 Kontonummern für Kreditkarten- und Lastschriftkarten erlangt zu
haben.“7637
Am 12. Juni 2008 bezog das OLG Frankfurt eine weitere Anklage der US-amerikanischen Behörden in das
Auslieferungsverfahren mit ein.7638 Auf dieser Grundlage bewilligte die Bundesregierung am 8. Dezember
2008 die Auslieferung von A. S. an die USA.7639 Sie erfolgte am 15. Januar 2009.7640
c)
Erkenntnisse und Auskünfte der Bundesregierung
Zu den Medienberichten über die Festnahme des A. S. positionierte sich das BMI im November 2013 wie
folgt:
„In einem konkreten Falle wurde nach einem estnischen Bürger gefragt, der 2008 von
US-Geheimdienstmitarbeitern in Frankfurt am Flughafen aufgegriffen worden sein
7628)
7629)
7630)
7631)
7632)
7633)
7634)
7635)
7636)
7637)
7638)
7639)
7640)
Stellungnahme des Bundespolizeipräsidiums vom 25. Juni 2008 zu einer Parlamentarischen Anfrage des Abg. Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), MAT A BMI-1/6g_1, Bl. 136 (137).
Hintergrundinformation des BMI vom 27. November 2013, MAT A BMI-1/6g_1, Bl. 228 (231).
Stellungnahme des Bundespolizeipräsidiums vom 25. Juni 2008 zu einer Parlamentarischen Anfrage des Abg. Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), MAT A BMI-1/6g_1, Bl. 136 (137).
Stellungnahme des Bundespolizeipräsidiums vom 25. Juni 2008 zu einer Parlamentarischen Anfrage des Abg. Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), MAT A BMI-1/6g_1, Bl. 136 (138).
Beschluss des OLG Frankfurt vom 5. März 2008 zum Aktenzeichen 2 Ausl A 32/08, zitiert nach juris.
Beschluss des OLG Frankfurt vom 5. März 2008 zum Aktenzeichen 2 Ausl A 32/08, zitiert nach juris, Rn. 4 f.
Beschluss des OLG Frankfurt vom 5. März 2008 zum Aktenzeichen 2 Ausl A 32/08, zitiert nach juris, Rn. 6.
Beschluss des OLG Frankfurt vom 20. April 2008 zum Aktenzeichen 2 Ausl A 32/08, zitiert nach juris.
Leitungsvorlage des BMI vom 26. November 2013 zur Beantwortung einer Anfrage der Abg. Irene Mihalic (BÜNDNIS 90/DIE
GRÜNEN), MAT A BMI-1/6g_1, Bl. 198 (200 f.).
Beschluss des OLG Frankfurt vom 20. April 2008 zum Aktenzeichen 2 Ausl A 32/08, zitiert nach juris, Rn. 2.
Beschluss des OLG Frankfurt vom 12. Juni 2008 zum Aktenzeichen 2 Ausl A 32/08, zit. nach juris, Rn. 4 f.
Hintergrundinformation des BMI vom 27. November 2013, MAT A BMI-1/6g_1, Bl. 228 (230).
Hintergrundinformation des BMI vom 27. November 2013, MAT A BMI-1/6g_1, Bl. 228 (231).