–9–

Seite
18.2

„Elektronisches Büro“ im MAD-Amt – ein Konflikt mit
dem Datenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

113

18.3

Datenschutzrechtliche Kontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

113

18.4

MAD zieht aufgrund meiner Bedenken Antrag auf Genehmigung
einer Datei zurück . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

19

Bundesnachrichtendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

19.1

Auch der BND erhält durch das Terrorismusbekämpfungsgesetz
erweiterte Befugnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Trotz einiger datenschutzrechtlicher Verbesserungen bleibt das
neue Artikel 10-Gesetz hinter einigen Erwartungen zurück . . . . . . . .

114

Quellenschutz und datenschutzrechtliche Kontrolle – ein Konflikt,
der sich lösen lässt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

115

Datenschutzrechtliche Kontrollen – neben alt bekannten Themen
auch neue Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

115

20

Sicherheitsüberprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

117

20.1

Sicherheitsüberprüfungen nun auch bei Tätigkeiten in lebens- und
verteidigungswichtigen Einrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

117

Luftverkehrsgesetz und Luftverkehrs-Zuverlässigkeitsüberprüfungsverordnung der neuen Gefährdungssituation angepasst . . . . . . . . . . .

117

Durchführung von datenschutz-rechtlichen Kontrollen – erfreulich
hoher datenschutzrechtlicher Standard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

118

20.3.1

BND (Nachkontrolle) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

118

20.3.2

MAD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

119

20.3.3

Bundesamt für Verfassungsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

119

20.3.4

Auswärtiges Amt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

120

20.3.5

Privatwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

120

20.4

Ehegatten und Lebenspartner dürfen der Speicherung ihrer Daten
in Dateien widersprechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

121

21

Mitarbeiterdatenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

121

21.1

Arbeitnehmerdatenschutzgesetz dringender denn je! . . . . . . . . . . . . .

121

21.2

Personalakten: Es besteht immer noch Handlungsbedarf . . . . . . . . . .

122

21.2.1

Personalaktenführung, Personalaktenrichtlinien . . . . . . . . . . . . . . . .

122

21.2.2

Dürfen behördliche Datenschutzbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte Personalakten einsehen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

122

19.2
19.3
19.4

20.2
20.3

21.2.3 Feststellungen aus Datenschutzkontrollen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21.2.3.1 Diagnosedaten zur Vorbereitung von Mitarbeitergesprächen
bei der Deutschen Post AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21.2.3.2 Wehrbereichsverwaltung: Gesetzliche Vorgaben zur Personalaktenführung ignoriert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21.2.3.3 Personalaktenführung in der Bundesanstalt für Arbeit soll jetzt den
gesetzlichen Vorgaben angepasst werden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

122
122
123
124

BfD 19. Tätigkeitsbericht 2001–2002

Select target paragraph3