III. Unmittelbare und gegenwärtige Selbstbetroffenheit durch die angegriffenen Vorschriften

71

1. Unmittelbarkeit

72

2. Gegenwärtige Selbstbetroffenheit

73

a) Hinreichende Wahrscheinlichkeit der Betroffenheit

74

b) Betroffenheit des Beschwerdeführers zu 8 trotz deutscher Staatsangehörigkeit

75

IV. Subsidiarität

77

1. Maßstäbe

78

2. Subsumtion

79

V. Beschwerdefrist

81

1. Beachtung der Frist hinsichtlich der neu gefassten Vorschriften

82

2. Beachtung der Frist hinsichtlich der im Wortlaut unveränderten Vorschriften

83

VI. Zulässigkeit in Hinblick auf Unionsrecht
C. Begründetheit I: Grundrechtseingriff
I. Grundrechtsbindung bei Überwachungsmaßnahmen des Bundes- nachrichtendienstes im Ausland
1. Anknüpfung der Grundrechtsbindung an die Ausübung deutscher
Staatsgewalt

84
86
87
88

a) Art. 1 Abs. 3 GG als uneingeschränkte Verbürgung

89

b) Keine Begrenzung auf spezifisch hoheitliches Handeln

90

c) Subjektivrechtlicher Gehalt der Grundrechtsbindung im Ausland

92

2. Einbindung in die internationale Staatengemeinschaft

93

a) Verfassungsrechtliches Bekenntnis zu den Menschenrechten (Art. 1
Abs. 2 GG)

94

b) Europäische Menschenrechtskonvention

97

c) Keine Intervention gegenüber anderen Staaten

100

3. Differenzierte Grundrechtsgehalte bei Maßnahmen im Ausland

104

4. Bedeutung des Grundrechtsschutzes gegenüber der Auslands- aufklä- 105
rung

8/122

Select target paragraph3