8. Transparenz, Aufsicht und Kontrolle
II. Die Verfassungsbeschwerde
30
33
1. Persönliche Situation der Beschwerdeführer
34
2. Betroffenheit
36
3. Schutz durch Grundrechte für Funktionsträger
38
4. Schutz durch Grundrechte für Ausländer im Ausland
39
5. Formelle und materielle Verfassungswidrigkeit der Vorschriften
40
III. Stellungnahmen
42
1. Bundesregierung
43
a) Bedeutung der Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung
44
b) Unzulässigkeit der Verfassungsbeschwerde
45
c) Fehlende Grundrechtsberechtigung
46
d) Materielle Verfassungsmäßigkeit der Vorschriften
49
2. Bayerische Staatsregierung
50
3. Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
51
4. Bundesverwaltungsgericht
53
IV. Fragenkatalog und mündliche Verhandlung
B. Zulässigkeit
54
56
I. Beschwerdegegenstand
57
II. Beschwerdebefugnis
58
1. Sachliche Schutzbereichsbetroffenheit
59
2. Möglichkeit der Auslandsgeltung der Grundrechte
61
3. Personelle Schutzbereichsbetroffenheit bei ausländischer juristischer
Person (Beschwerdeführerin zu 1)
62
a) Möglichkeit der Anwendungserweiterung der Grundrechte in Blick auf 63
das Unionsrecht
b) Wesensmäßige Anwendbarkeit nach Art. 19 Abs. 3 GG
67
4. Personelle Schutzbereichsbetroffenheit bei Funktionsträgern ausländi- 68
scher juristischer Personen (Beschwerdeführer zu 6 und 8)
7/122