bb) Gefahrenunabhängige Zwecke zur ausschließlichen Information
der Bundesregierung

177

d) Strukturierung der Überwachung auf der Grundlage differenziert defi- 178
nierter Maßnahmen
aa) Formalisierte Festlegung der Überwachungsmaßnahmen

179

bb) Ausrichtung des weiteren Verfahrens auf die jeweilige Maßnahme

182

cc) Möglichkeit zusammenfassender Netzanordnungen

183

e) Besondere Anforderungen an gezielt personenbezogene Überwachung

185

aa) Keine gezielt personenbezogene Überwachung von deutschen
Staatsangehörigen

186

bb) Regelungen zu potentiellen Überwachungsadressaten

187

cc) Kein Unterlaufen der Anforderungen an die einzelfall- bezogene
Telekommunikationsüberwachung

189

dd) Besonderheiten für Maßnahmen zur ausschließlichen Information
der Bundesregierung

190

f) Grenzen für die bevorratende Speicherung von Verkehrsdaten

191

g) Rahmenbestimmungen zur Datenauswertung

192

h) Schutz von Vertraulichkeitsbeziehungen

193

aa) Eingriffsschwellen und Abwägung

194

bb) Schutzwürdigkeitsprüfung

196

cc) Bestimmung der geschützten Berufsgruppen

197

dd) Besonderheiten für Maßnahmen nur zur Information der Bundesregierung

198

i) Kernbereichsschutz

199

aa) Begriffsverständnis

200

bb) Gebotene Schutzvorkehrungen

203

j) Löschungspflichten

208

III. Maßstäbe für die Datenübermittlung

211

1. Grundrechtseingriff

212

2. Notwendigkeit normenklarer und bestimmter Rechtsgrundlagen

213

11/122

Select target paragraph3