129
um

somit

die

Basis

für

Schlussfolgerungen

im

Rahmen

des

Untersuchungsauftrages schaffen zu können.

Grundlage der nachfolgenden Ausführungen ist eine umfassende Analyse
der Abteilung TA des BND. Diese hat die Selektorenlisten anhand der von
mir vorgegebenen und voranstehend erwähnten Kriterien analysiert und mir
diese Analyse in Textform sowie als Excel-Listen der Selektoren, ergänzt um
die entsprechenden erbetenen Informationen, übergeben. Die für jeden
einzelnen Selektor getroffenen Aussagen wurden um die vom BND genutzte
Detailtiefe bereinigt, um dem Auftrag, die Einsichtnahme der Abgeordneten
des 1. UA der 18. WP zu „ersetzen“ und den vertraglichen Anforderungen
sowie

–

in

der

nicht

eingestuften

Version

dieses

Berichts

–

Geheimhaltungsinteressen gerecht zu werden.

Die inhaltliche Interpretation der Selektoren beinhaltet immer eine subjektive
Komponente, so dass im Einzelfall andere Ergebnisse als die von der Abt. TA
gefundenen möglich wären. Die Auswertung des BND erscheint jedoch,
fußend auf einer vorgenommenen Überprüfung, als durchweg schlüssig. Im
Einzelfall bin ich allerdings aufgrund von unterschiedlichen Einordnungen
eines Selektors in eine Kategorie von der Auswertung der Abteilung TA
abgewichen.

In der Natur der mir vorgegebenen Kriterien liegt es, dass Selektoren
vielfach mehr als einer Kategorie zugeordnet werden mussten. In diesem Fall
wurden sie unter jeweils beide Kategorien gezählt. Dies hat zur Folge, dass
die Summe in der jeweiligen Übersicht nicht mit der Gesamtzahl der

Select target paragraph3